Ungeschminkt

Friedrich von Mansberg ungeschminkt

Friedrich von Mansberg ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT: MITARBEITENDE DES THEATERS (Folge 11)

"Das Motto der neuen Spielzeit: Die Zukunft ist immer anders! " (Mein Motto für's Leben)

Kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Ab der Spielzeit 2024-25 Intendant des Hauses, vorher Chefdramaturg und Stellvertreter von Hajo Fouquet, Dramaturg für das Musiktheater, Regisseur und Autor, ursprünglich Sänger, schon als Kind als Statist auf der Bühne, zum ersten Mal am 18.9.1981 – mit gerade 12 Jahren.

Als Kind war mein Berufswunsch Sänger.

Dass ich dann…

Das bin ich ja nach einigen Umwegen (Studium Deutsch und Englisch) auch geworden. Den Weg in die Dramaturgie und die Theaterleitung verdanke ich meinem Vor-Vorgänger Jan Aust, der mich eines Abends in seinem Büro fragte, ob ich nicht die Stelle der Dramaturgie übernehmen wollen würde.

Ich arbeite am Theater, weil es keinen schöneren Arbeitsplatz auf der Welt gibt: Mit anderen zusammen künstlerisch Arbeiten und dabei über uns Menschen in all unserer Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit nachdenken zu dürfen, andere zu unterhalten, zum Nachdenken und Nachfühlen zu bringen – das ist ein riesiges Geschenk, noch dazu in der Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin. Max Frisch sagt: „Die Kunst ist der Statthalter der Utopie.“ Wir dürfen aktiv-kreativ an der Frage arbeiten, wie die Welt auch sein könnte, wenn sie besser wäre als sie heute ist …

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Geduld und Konsequenz

Das mag ich gar nicht: Meine Zeit zu vergeuden, wenn ich mich doch viel lieber mit dem Theater in all seinen Facetten beschäftigen möchte.

Glücklich bin ich ganz oft im Theater, am glücklichsten vielleicht bei der Regiearbeit auf der Bühne.

Ich würde gerne viel mehr herumreisen können, um andere Theater und deren Stücke und Handschriften kennenzulernen. Und mich dann mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden über Theater austauschen.

Mit     Barrie Kosky (ehem. Intendant der Komischen Oper in Berlin und Regisseur) würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil ich wissen wollen würde, wie er arbeitet, wie er Musiktheater so lebendig, rasant, tiefgründig und klug auf die Bühne bringt.

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist die St. Johanniskirche. in ihr bin ich (auch musikalisch) großgeworden.

Mit Freundschaft verbinde ich Wärme, Nähe und eine unausgesprochene, vertrauensvolle Offenheit.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem (derzeitigen) Programm unseres Theaters ist die WEST SIDE STORY, weil ich in der Regel die unmittelbar bevorstehende Premiere am aufregendsten finde. Aber es gibt eine große Zahl von Produktionen, auf die ich mich in der kommenden Spielzeit besonders freue, nicht zuletzt DON KARLOS. Ich bin ein großer Schiller-Fan.

friedrichvonmansberg(c)jochenquast

Hajo Fouquet ungeschminkt

Hajo Fouquet ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS (Folge 10)

"Arbeit, Passion und Freude verbinden" (Mein Motto für's Leben)

Kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Seit 2010 als Intendant und Geschäftsführer am Theater Lüneburg. Verantwortlich für alle künstlerischen Angelegenheiten und als Geschäftsführer gesamtverantwortlich für alle Belange des Theaters.

Als Kind war mein Berufswunsch Jurist oder Rockmusiker zu werden.

Dass ich dann doch ans Theater gegangen bin, hat mit den wunderbaren Erfahrungen zu tun, die ich in meiner Schulzeit im Kinderchor und später dem Bewegungschor der Hamburgischen Staatsoper machen durfte.

Ich arbeite am Theater, weil Ich zum einen KUNST liebe und brauche und ich den Umgang mit Menschen als bereichernd und zutiefst spannend empfinde.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne Geduldiger mit mir selber zu sein.

Das mag ich gar nicht Ständiges Zögern, Missgunst und Neid.

Glücklich bin ich wenn meine Umgebung es schafft, sich als konstruktive Gemeinschaft zu verstehen und dies lebt.

Ich würde gerne dabei helfen, dass die Kultur in unserem Land eine echte Zukunft hat und nicht an vielen Stellen dem Rotstift zum Opfer fällt.

Mit Helmut Schmidt würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil dies aber nicht mehr möglich ist, muss ich mit diesem Wunsch noch warten……… dann halt später….

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg ist das Theater, da es Menschen zusammen bringt und in einen gemeinsamen Dialog versetzt.

Mit Freundschaft verbinde ich Aufmerksamkeit! Zuhören, Nachfragen, Zeit füreinander finden.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem Programm unseres Theaters Tanzwelten, Tyll und die West Side Story. Weil diese Arbeiten, - wie so viele weitere – einfach richtig gelungen sind und es eine riesen Freude und Bereicherung ist, sie einmal und gern mehrmals zu erleben.

hajofouquet(c)jochenquast

Thomas Borchert ungeschminkt

Thomas Borchert ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS (Folge 9)

"The only thing constant is change - also lass dich vom Leben überraschen!" (Mein Motto für's Leben)

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Ich bin als Gast für die Titelrolle im Musical „Der Graf von Monte Christo“ am Theater Lüneburg engagiert und spiele die Rolle mit großer Begeisterung seit dem 11. November 2023.

Als Kind war mein Berufswunsch Rockstar und Schauspieler 

Dass ich dann beim Musical landete, kam völlig unerwartet, bereichert aber mein Leben nunmehr seit über 33 Jahren.

Ich arbeite am Theater, weil auf der Bühne zu stehen die schönste, direkteste und unmittelbarste Form einer künstlerischen Tätigkeit ist, bei der man, im energetischen Austausch mit dem Publikum, ganz und gar im Moment sein kann.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne Gelassenheit 

Das mag ich gar nicht Tierquälerei

Glücklich bin ich wenn ich in der Natur bin 

Ich würde gerne mein nächstes Musical schreiben 

Mit Jane Goodall  würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil sie ein großes Vorbild ist.

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist die Lüneburger Altstadt und in kulinarischer Hinsicht (als überzeugter Veganer) das „Boa“ in der Schröderstraße, ein rein veganes Restaurant mit unglaublich leckerem Essen.

Mit Freundschaft verbinde ich Ehrlichkeit, Respekt und Wertschätzung 

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem (derzeitigen) Programm unseres Theaters „Annie“ und „Was ihr wollt“ weil es ganz toll und unterstützenswert ist, was das Theater mit dem „Jungen Musical“ da auf die Bühne bringt!

Credit: Klara Leschanz

Alexander Eissele ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 8)

 

"das Glas ist immer halbvoll(Mein Motto für's Leben)

 

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Klarinettist am Theater Lüneburg (und der, der gewollt oder nicht, die Stimmung hochhält)

Als Kind war mein Berufswunsch
das weiss ich gar nicht mehr – schon 53 Jahre her ?

Dass ich dann
die Klarinette zu meinem Beruf gemacht habe lag an Hugo Strasser – meine Eltern haben die Platten von dem legendären Bigband-Leiter raus- und runtergespielt – kurz vor seinem Tod hatte ich dann die unglaubliche Gelegenheit mit ihm und meiner Lumberjack Bigband zusammen Klarinette zu spielen (https://www.youtube.com/watch?v=-a0YLzQuqYY)

Ich arbeite am Theater, weil
ich das Glück hatte, am Tag des Probespiels besser zu spielen als die anderen (das ist wahrhaft Glück) und bei Peter und der Wolf ist die Katze musikalisch durch mich ausnahmsweise mal auf den Baum gekommen und nicht runtergefallen

Diese Eigenschaft hätte ich gerne
Geduld

Das mag ich gar nicht
fremde Menschen mit Skepsis und Vorurteilen zu begegnen

Glücklich bin ich
wenn ich mit dem tollsten Menschen dieser Welt – meine Frau – zu Hause in aller Ruhe Canasta spielen kann (und möglichst gewinne) und keiner was von mir möchte und das Telefon ausgesteckt ist

Ich würde gerne
in eine sichere und musikalisch erfüllende Zukunft schauen

Mit Angela Merkel würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil ich einfach checken möchte, wie Politiker ticken

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist mein zu Hause bei meiner Frau…
Draussen: AGRON (Tapas-Bar) – dort haben wir unsere Hochzeit gefeiert

Mit Freundschaft verbinde ich auch mal unangenehm sein zu dürfen und vor allem die Erwartung an meine Freunde, nicht alles toll zu finden, was ich tue und mir das auch zu sagen – ich muss kritikfähig bleiben

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem derzeitigen Programm unseres Theaters
West Side Story

Weil es kaum ein Stück gibt, wo U- und E-Musik besser zusammenpassen als bei Bernstein’s Wunderwerk

Alexander Eissele Copyright privat

Elena Trägler ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 7)

 

" Das Schicksal macht keinen Fehler" (Mein Motto fürs Leben)

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Ich bin seit April 2022 als Tänzerin am Theater Lüneburg tätig.

Als Kind war mein Berufswunsch

Mein Wunsch war Ärztin zu werden und anderen Menschen sowie Tieren zu helfen.

Dass ich dann mit 13 Jahren den Berufswunsch Tänzerin anstrebte, kam vor allem durch die tägliche Tanzausbildung über Jahre hinweg. Die Leidenschaft wurde somit immer stärker und der Wunsch auf der Bühne zu stehen umso größer.

Meinen anderen Traum konnte ich mir dafür vor einem Jahr durch die soziale Arbeit als Tanzlehrerin in Uganda erfüllen und bin bis heute dort aktiv durch administrative Arbeit von Deutschland aus tätig. Diese Erfahrungen helfen mir demnach auch in meinem Studium der Sozialwissenschaften, dass ich neben der Arbeit am Theater betreibe.

Ich arbeite am Theater, weil ich jegliche Kunstform und das kurzzeitige Entfliehen von der Realität sehr schätze. Außerdem liebe ich die Vielfalt an Menschen und kreativen Köpfen, sowie die bunten Kostüme, das Bühnenmakeup und alles andere was sich hinter der Bühne abspielt. 

Diese Eigenschaft hätte ich gerne Mehr Geduld (vor allem mit mir selbst)

Das mag ich gar nicht Streit und Konflikt jeglicher Art, Undankbarkeit

 Glücklich bin ich  Wenn ich auf dem Gipfel eines Berges stehe, am besten bei Sonnenaufgang und mit meinem Hund Emil

Ich würde gerne Wenn ich in Rente gehe einen Gnadenhof in meiner Heimat in Österreich aufbauen.

Mit Sara Mardini würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil sie eine unglaublich inspirierende Menschenrechtsaktivistin ist. 

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist die Avenir Rösterei, wegen dem schönen Platz am Wasser und dem unglaublich guten Karottenkuchen und ein ruhiges Plätzchen im Wald an der Ilmenau

Mit Freundschaft verbinde ich auch bei großer Entfernung oder weniger Kontakt einen Platz im Herzen zu haben.

Mein Tipp, mein Highlight aus dem Programm unseres Theaters ist Cinderella, weil es sowohl für klein als auch groß viel Unterhaltung bietet.

Elena Trägler Copyright privat

Yves Dudziak ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 6)

kurz & knackig vorgestellt: Yves Dudziak

Mein Motto für´s Leben: " Ich denke von meinen täglichen Verrichtungen her. “ Salomon Maimon

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Seit 2017 als Schauspieler

Als Kind war mein Berufswunsch.

Weiss ich nicht mehr. Auf jeden Fall nichts künstlerisches, sondern was handwerkliches, weshalb ich dann auch als erstes ein Schreiner Ausbildung gemacht habe.

Dass ich dann Schauspiel studiert habe, hat damit zu tun, dass es in einer Theatergruppe Männermangel gab und ich eher über Umwege und Zufall das Schauspiel für mich entdeckt habe.

Ich arbeite am Theater, um dem künstlerischen Teil in mir Raum zu geben sich auszudrücken und weil mir die Bühne als ästhetischer Raum dafür sehr gefällt. Und ich gerne, in einer Gruppe arbeite.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne

Kommt auf die Situation an manchmal mehr Mut, machmal mehr innere Ruhe. Auf jeden Fall mehr Selbstliebe, in schwierigen Phasen.

Das mag ich gar nicht

Ideologien und Populismus.

Glücklich bin ich

mit Champanger und Austern. Aber auch ohne=)

Ich würde gerne

mit Jonathan Meese mal einen Champagner trinken, weil es bestimmt Spaß macht. 

 Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist

Wilscher Bruch

Mit Freundschaft verbinde ich

Gutes Essen, Verbindlichkeit, Leichtigkeit und sinnentleerte Gespräche.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem (derzeitigen) Programm unseres Theaters weil

Schönes Wetter Heute.

yvesdudziak(c)koczycki

Sonja Westermann ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 5)

 

kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion im Theater und seit wann dort tätig

Angefangen habe ich 2008 am Theater Lüneburg. Erst nur für den Kartenverkauf, inzwischen leite ich die Theaterkasse und das Vorderhaus, arbeite im KBB mit, bin Mitglied im Betriebsrat und jetzt auch im Lenkungsausschuss zur Begleitung der Tätigkeit der Beraterfirma bei uns im Hause.

Als Kind war mein Berufswunsch

schwierig. Als Bundeswehrkind bin ich in einem Bereich aufgewachsen, in dem die interessanten Berufe nur für Männer zugelassen waren. Sonst wäre ich als Kind gerne Pilotin geworden.  

Ich arbeite am Theater, weil

hier ein spannendes Umfeld ist. Ich habe mit vielen unterschiedlichen Menschen zu tun, was mir gefällt, und am Ende der Arbeit steht etwas auf der Bühne, an dem alle im Haus ihren Anteil haben.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne:

Geduld, oder besser: die Fähigkeit mein inneres Om jederzeit abrufen zu können.

Das mag ich gar nicht

Ungerechtigkeiten, Arroganz und Brokkoli.

Glücklich bin ich,

wenn ich Zeit für Dinge habe und nicht alles im Galopp machen muss, weil der nächste Termin oder die nächste Aufgabe drängt.

Ich würde gerne

endlich nach Usbekistan reisen. Das war mit einer Freundin für Sommer 2020 geplant und dann kam alles anders.

Mit ein paar Leuten aus dem Kollegenkreis und den bei uns arbeitenden Gästen würde ich gerne mal einen trinken gehen. Man begegnet sich im Alltag oft nur kurz auf den Gängen, aber trotz aller Sympathie hat man nie Zeit, sich tatsächlich kennenzulernen.

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung

ist der Schieringer Forst, das Elbdeichvorland und im Theater in Reihe 15 Platz 28.

Mit Freundschaft verbinde ich

gemeinsame Interesse und Unternehmungen, Vertrauen und den Mut, der oder dem anderen auch einmal den Kopf geradezurücken.

Mein Tipp aus dem (derzeitigen) Programm unseres Theaters:

Moby Dick im T.NT. Eine sehr fantasievolle und kurzweilige Inszenierung. Und Dostojewski Idiot Schwanensee. Sehr elegante Bilder treffen auf schwierige Themen. Das Stück habe ich bis jetzt erst einmal gesehen, da muss ich noch einmal rein.

sonjawestermann (c) koczycki

Elke Pesarra ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 4)

 

Mein Motto für`s Leben:  "Statt über Probleme zu reden, konzentriere ich mich lieber auf Lösungen."

Kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion am Theater und seit wann dort tätig: Ich wurde 2004 als Damengewandmeisterin eingestellt, seit 2020 leite ich die Kostümabteilung. Im Frühjahr 2022 wurde ich als Ensemblevertretung in den Aufsichtsrat der Theater Lüneburg GmbH gewählt.

Als Kind war mein Berufswunsch: Archäologin

Dass ich dann anfing, Kostüme am Theater zu konstruieren, war die perfekte Verbindung aus diesem Interesse an Geschichte und Geschichten sowie meiner Freude daran, mich in handwerklicher Feinarbeit zu versenken.

Ich arbeite am Theater, weil meine Kolleg/innen und ich mit unseren unterschiedlichsten Haltungen und Ansätzen gemeinsam daran arbeiten dürfen, unser Publikum aus seinem Alltag zu entführen.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Ehrlich, zu dieser Frage fällt mir wenig ein, da ich so bin wie ich bin

Das mag ich gar nicht: zu sinnloser Eile gezwungen werden

Glücklich bin ich: wenn ich nach einer gemeisterten Herausforderung wieder Ruhe finde

 

Ich würde gerne: in der Karibik segeln

 

Mit Torsten Sträter würde ich gerne mal etwas trinken. Vermutlich würde es auf ein Glas Wein hinauslaufen. Kann auch alles andere sein. Weil ich den Mann faszinierend finde, der Herrenschneider lernte, über seine Eloquenz auf die Bühne fand und offen zu seinen Depressionen steht. Sein Humor ist angenehm beiläufig und seine Stimme spricht mich an.

 

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg: Ich bin gerne auf dem Treidelpfad an der Ilmenau, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, außerdem sitze ich gerne am Stint oder im Barbarossa

Mit Freundschaft verbinde ich: zuhören

Mein Tipp/ Highlight aus unserem derzeitigen Programm: Sowohl der „Troubadour“ als auch „3 Schwestern“ sind ein Must, weil wir aufgefordert werden, eine beeindruckende Bildsprache in unsere eigenen Gedanken umzuwandeln.

Elke Pesarra Copyright privat

Stefanie Schwab ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS 

 (Folge 3) mit herzlichem Dank und zum Abschied!!!

 

Mein Lebensmotto: "Mehr im Körper, weniger im Kopf "

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig: Schauspielerin, seit der Spielzeit 16/17

Als Kind war mein Berufswunsch: Hebamme

Dass ich dann über Umwege Schauspielerin wurde war unverhofft und ein großes Glück.

Ich arbeite am Theater, weil ich mich gerne mit dem Leben beschäftige. All die großen Themen und Fragen werden irgendwie nie langweilig. 

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Geduld. Disziplin. Gelassenheit.

Das mag ich gar nicht: Ignoranz in allen Formen und vorschnelle Meinungen

Glücklich bin ich wenn ich mich lebendig fühle. Beim Theater spielen, in der Natur, beim Sport, im Gespräch mit anderen Menschen.

Ich würde gerne einen Garten haben.

Mit  Otto Lenghi würde ich gerne mal einen Wein trinken, weil ich mir erhoffe, dass er dann mal für mich kocht.

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist der Wilschenbruch.

Mit Freundschaft verbinde ich Unaufwendigkeit, Humor und das Gefühl von „ist okay“.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem (derzeitigen) Programm unseres Theaters ist DER STURM, weil Philip und Gregor für Lüneburg einzigartiges Theater machen. 

 

Stefanie Schwab Copyright privat

Hilke Bultmann ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 2)

 

Mein Lebensmotto: "Ich will versuchen, den Privilegien, die mir zugefallen sind, gerecht zu werden."

Kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion am Theater und seit wann dort tätig: Ich bin seit der Spielzeit 2016/ 2017 Leitende Dramaturgin für Schauspiel am Theater Lüneburg.

Als Kind war mein Berufswunsch: Mit acht wollte ich Seiltänzerin werden; mit 12 Schriftstellerin und mit 14 Entwicklungshelferin.

Dass ich dann Schauspieldramaturgin wurde, verdanke ich meinem Interesse an der Arbeit mit Texten und Literatur, einer frühen Faszination fürs Theater und dem damaligen Pförtner am Oldenburgischen Staatstheater, von dem ich beim Bemühen um eine Hospitanz nach dem Abi, zum ersten Mal hörte, dass es diesen Beruf überhaupt gab.

Ich arbeite am Theater, weil ich es als sinnstiftend und demokratiefördernd empfinde, mit anderen Menschen zusammen Geschichten zu erzählen, die bewegen, unterhalten und Gedanken in Gang setzen. Theater verbindet so viel, nicht zuletzt die Menschen, die es gemeinsam erleben, ob vor, auf oder hinter der Bühne. 

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Gelassenheit.

Das mag ich gar nicht: Ungerechtigkeit und Snobismus, Antisemitismus und Rassismus.

Glücklich bin ich in der Natur, am Meer oder unter Freunden - und in der einen Sekunde, in der das Licht im Zuschauerraum erloschen ist und die Vorstellung im nächsten Moment beginnt.

Ich würde gerne mehr Zeit zum Reisen haben.

Mit António Gueterres würde ich gerne ein Getränk seiner Wahl trinken, unter anderem wegen Sätze wie dieser: "Alles, wonach wir als menschliche Gemeinschaft streben - Würde, Hoffnung, Fortschritt und Wohlstand -, ist abhängig vom Frieden. Aber Frieden wiederum hängt von uns ab."

Meine Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung sind der Tiergarten, der Kurpark, das neue Cafe Avenir - na gut: und das Theater.

Mit Freundschaft verbinde ich Vertrauen und Vertrautheit. Verlässlichkeit. Lachen. Und das Gefühl von Zuhause.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem aktuellen Programm unseres Theaters: Jede einzelne Produktion ist sehens- und unterstützenswert, besonders jetzt. Wir brauchen Sie!

 

 

 

Copyright: J.Quast/ Theater Lüneburg

Philip Richert ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 1)

 

Lebensmotto: "Wenn ich was mache, dann immer zu 100 Prozent" 

Kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion am Theater und seit wann dort tätig: Ich bin Schauspieler und im Ensemble seit 2010, bin also mit Hajo Fouquet zusammen ans Haus gekommen.

 Als Kind war mein Berufswunsch: Wahrscheinlich Bauer. Ich mochte Tiere, wollte aber nie den Stall ausmisten.

Das ich dann  Schauspieler wurde, ist einem Konzert von Tina Turner 1990 zu verdanken. Ich wollte auch irgendwie auf die Bühne.

Ich arbeite am Theater, weil  die ständig wechselnden Anforderungen durch verschiedene Rollen und der direkte Austausch mit Kolleg:innen und Zuschauer:innen nie langweilig werden.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Gelassenheit.

Das mag ich gar nicht: Gegängelt werden und Menschen, die ihre Stellung ausnutzen.

Glücklich bin ich  bei vielen Dingen: Auf der Bühne, mit meiner Tochter, an freien Tagen beim Nichtstun.

Ich würde gerne  möglichst lange spielen können.

Mit  Tina Turner  würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil sich die Gelegenheit dazu vermutlich nicht mehr so lange ergeben könnte.

Meine Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung sind  das Theater, das Cafe Avenir, das Salü.

Mit Freundschaft verbinde ich  eine lange anhaltende, bedingungslose Vertrautheit.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem aktuellen Programm unseres Theaters ist: DER STURM - weil wir da schon seit zwei Jahren drauf warten, endlich mit den Proben beginnen zu können.

 

Copyright: J.Quast/ Theater Lüneburg