Ungeschminkt

Elke Pesarra ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 4)

 

Mein Motto für`s Leben:  "Statt über Probleme zu reden, konzentriere ich mich lieber auf Lösungen."

Kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion am Theater und seit wann dort tätig: Ich wurde 2004 als Damengewandmeisterin eingestellt, seit 2020 leite ich die Kostümabteilung. Im Frühjahr 2022 wurde ich als Ensemblevertretung in den Aufsichtsrat der Theater Lüneburg GmbH gewählt.

Als Kind war mein Berufswunsch: Archäologin

Dass ich dann anfing, Kostüme am Theater zu konstruieren, war die perfekte Verbindung aus diesem Interesse an Geschichte und Geschichten sowie meiner Freude daran, mich in handwerklicher Feinarbeit zu versenken.

Ich arbeite am Theater, weil meine Kolleg/innen und ich mit unseren unterschiedlichsten Haltungen und Ansätzen gemeinsam daran arbeiten dürfen, unser Publikum aus seinem Alltag zu entführen.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Ehrlich, zu dieser Frage fällt mir wenig ein, da ich so bin wie ich bin

Das mag ich gar nicht: zu sinnloser Eile gezwungen werden

Glücklich bin ich: wenn ich nach einer gemeisterten Herausforderung wieder Ruhe finde

 

Ich würde gerne: in der Karibik segeln

 

Mit Torsten Sträter würde ich gerne mal etwas trinken. Vermutlich würde es auf ein Glas Wein hinauslaufen. Kann auch alles andere sein. Weil ich den Mann faszinierend finde, der Herrenschneider lernte, über seine Eloquenz auf die Bühne fand und offen zu seinen Depressionen steht. Sein Humor ist angenehm beiläufig und seine Stimme spricht mich an.

 

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg: Ich bin gerne auf dem Treidelpfad an der Ilmenau, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, außerdem sitze ich gerne am Stint oder im Barbarossa

Mit Freundschaft verbinde ich: zuhören

Mein Tipp/ Highlight aus unserem derzeitigen Programm: Sowohl der „Troubadour“ als auch „3 Schwestern“ sind ein Must, weil wir aufgefordert werden, eine beeindruckende Bildsprache in unsere eigenen Gedanken umzuwandeln.

Elke Pesarra Copyright privat

Stefanie Schwab ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS 

 (Folge 3) mit herzlichem Dank und zum Abschied!!!

 

Mein Lebensmotto: "Mehr im Körper, weniger im Kopf "

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig: Schauspielerin, seit der Spielzeit 16/17

Als Kind war mein Berufswunsch: Hebamme

Dass ich dann über Umwege Schauspielerin wurde war unverhofft und ein großes Glück.

Ich arbeite am Theater, weil ich mich gerne mit dem Leben beschäftige. All die großen Themen und Fragen werden irgendwie nie langweilig. 

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Geduld. Disziplin. Gelassenheit.

Das mag ich gar nicht: Ignoranz in allen Formen und vorschnelle Meinungen

Glücklich bin ich wenn ich mich lebendig fühle. Beim Theater spielen, in der Natur, beim Sport, im Gespräch mit anderen Menschen.

Ich würde gerne einen Garten haben.

Mit  Otto Lenghi würde ich gerne mal einen Wein trinken, weil ich mir erhoffe, dass er dann mal für mich kocht.

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist der Wilschenbruch.

Mit Freundschaft verbinde ich Unaufwendigkeit, Humor und das Gefühl von „ist okay“.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem (derzeitigen) Programm unseres Theaters ist DER STURM, weil Philip und Gregor für Lüneburg einzigartiges Theater machen. 

 

Stefanie Schwab Copyright privat

Hilke Bultmann ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 2)

 

Mein Lebensmotto: "Ich will versuchen, den Privilegien, die mir zugefallen sind, gerecht zu werden."

Kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion am Theater und seit wann dort tätig: Ich bin seit der Spielzeit 2016/ 2017 Leitende Dramaturgin für Schauspiel am Theater Lüneburg.

Als Kind war mein Berufswunsch: Mit acht wollte ich Seiltänzerin werden; mit 12 Schriftstellerin und mit 14 Entwicklungshelferin.

Dass ich dann Schauspieldramaturgin wurde, verdanke ich meinem Interesse an der Arbeit mit Texten und Literatur, einer frühen Faszination fürs Theater und dem damaligen Pförtner am Oldenburgischen Staatstheater, von dem ich beim Bemühen um eine Hospitanz nach dem Abi, zum ersten Mal hörte, dass es diesen Beruf überhaupt gab.

Ich arbeite am Theater, weil ich es als sinnstiftend und demokratiefördernd empfinde, mit anderen Menschen zusammen Geschichten zu erzählen, die bewegen, unterhalten und Gedanken in Gang setzen. Theater verbindet so viel, nicht zuletzt die Menschen, die es gemeinsam erleben, ob vor, auf oder hinter der Bühne. 

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Gelassenheit.

Das mag ich gar nicht: Ungerechtigkeit und Snobismus, Antisemitismus und Rassismus.

Glücklich bin ich in der Natur, am Meer oder unter Freunden - und in der einen Sekunde, in der das Licht im Zuschauerraum erloschen ist und die Vorstellung im nächsten Moment beginnt.

Ich würde gerne mehr Zeit zum Reisen haben.

Mit António Gueterres würde ich gerne ein Getränk seiner Wahl trinken, unter anderem wegen Sätze wie dieser: "Alles, wonach wir als menschliche Gemeinschaft streben - Würde, Hoffnung, Fortschritt und Wohlstand -, ist abhängig vom Frieden. Aber Frieden wiederum hängt von uns ab."

Meine Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung sind der Tiergarten, der Kurpark, das neue Cafe Avenir - na gut: und das Theater.

Mit Freundschaft verbinde ich Vertrauen und Vertrautheit. Verlässlichkeit. Lachen. Und das Gefühl von Zuhause.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem aktuellen Programm unseres Theaters: Jede einzelne Produktion ist sehens- und unterstützenswert, besonders jetzt. Wir brauchen Sie!

 

 

 

Copyright: J.Quast/ Theater Lüneburg

Philip Richert ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT - MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 1)

 

Lebensmotto: "Wenn ich was mache, dann immer zu 100 Prozent" 

Kurze Beschreibung zur aktuellen Funktion am Theater und seit wann dort tätig: Ich bin Schauspieler und im Ensemble seit 2010, bin also mit Hajo Fouquet zusammen ans Haus gekommen.

 Als Kind war mein Berufswunsch: Wahrscheinlich Bauer. Ich mochte Tiere, wollte aber nie den Stall ausmisten.

Das ich dann  Schauspieler wurde, ist einem Konzert von Tina Turner 1990 zu verdanken. Ich wollte auch irgendwie auf die Bühne.

Ich arbeite am Theater, weil  die ständig wechselnden Anforderungen durch verschiedene Rollen und der direkte Austausch mit Kolleg:innen und Zuschauer:innen nie langweilig werden.

Diese Eigenschaft hätte ich gerne: Gelassenheit.

Das mag ich gar nicht: Gegängelt werden und Menschen, die ihre Stellung ausnutzen.

Glücklich bin ich  bei vielen Dingen: Auf der Bühne, mit meiner Tochter, an freien Tagen beim Nichtstun.

Ich würde gerne  möglichst lange spielen können.

Mit  Tina Turner  würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil sich die Gelegenheit dazu vermutlich nicht mehr so lange ergeben könnte.

Meine Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung sind  das Theater, das Cafe Avenir, das Salü.

Mit Freundschaft verbinde ich  eine lange anhaltende, bedingungslose Vertrautheit.

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem aktuellen Programm unseres Theaters ist: DER STURM - weil wir da schon seit zwei Jahren drauf warten, endlich mit den Proben beginnen zu können.

 

Copyright: J.Quast/ Theater Lüneburg