Willkommen - Aktuelles

Theaterfest 2022 - Foto privat

AKTUELL: Alexander Eissele ungeschminkt

PERSÖNLICH VORGESTELLT – MITARBEITENDE DES THEATERS

(Folge 8)

 

"das Glas ist immer halbvoll(Mein Motto für's Leben)

 

kurze Beschreibung in welcher Funktion im Theater, seit wann dort tätig

Klarinettist am Theater Lüneburg (und der, der gewollt oder nicht, die Stimmung hochhält)

Als Kind war mein Berufswunsch
das weiss ich gar nicht mehr – schon 53 Jahre her ?

Dass ich dann
die Klarinette zu meinem Beruf gemacht habe lag an Hugo Strasser – meine Eltern haben die Platten von dem legendären Bigband-Leiter raus- und runtergespielt – kurz vor seinem Tod hatte ich dann die unglaubliche Gelegenheit mit ihm und meiner Lumberjack Bigband zusammen Klarinette zu spielen (https://www.youtube.com/watch?v=-a0YLzQuqYY)

Ich arbeite am Theater, weil
ich das Glück hatte, am Tag des Probespiels besser zu spielen als die anderen (das ist wahrhaft Glück) und bei Peter und der Wolf ist die Katze musikalisch durch mich ausnahmsweise mal auf den Baum gekommen und nicht runtergefallen

Diese Eigenschaft hätte ich gerne
Geduld

Das mag ich gar nicht
fremde Menschen mit Skepsis und Vorurteilen zu begegnen

Glücklich bin ich
wenn ich mit dem tollsten Menschen dieser Welt – meine Frau – zu Hause in aller Ruhe Canasta spielen kann (und möglichst gewinne) und keiner was von mir möchte und das Telefon ausgesteckt ist

Ich würde gerne
in eine sichere und musikalisch erfüllende Zukunft schauen

Mit Angela Merkel würde ich gerne mal einen Kaffee/ Tee/ Wein oder Bier trinken, weil ich einfach checken möchte, wie Politiker ticken

Einer meiner Lieblingsorte in Lüneburg und Umgebung ist mein zu Hause bei meiner Frau…
Draussen: AGRON (Tapas-Bar) – dort haben wir unsere Hochzeit gefeiert

Mit Freundschaft verbinde ich auch mal unangenehm sein zu dürfen und vor allem die Erwartung an meine Freunde, nicht alles toll zu finden, was ich tue und mir das auch zu sagen – ich muss kritikfähig bleiben

Mein Tipp/ mein Highlight aus dem derzeitigen Programm unseres Theaters
West Side Story

Weil es kaum ein Stück gibt, wo U- und E-Musik besser zusammenpassen als bei Bernstein’s Wunderwerk

Alexander Eissele Copyright privat

Stammtisch - Sommerausgabe

Trotz Sommerpause trafen sich im August zum dritten Stammtisch in der Bar Barossa. Es gab wieder ein fröhliches Beisammensein mit vielen guten Gesprächen.

Im Oktober geht es weiter...

Sommer-Stammtisch in der Bar Barossa; Foto: Privat

Theaterdoppel - ein Autor, zwei Handschriften

Am 6.06. ging es zu einer "Premiere" ans St. Pauli Theater in Hamburg. 

Gemeinsam ein Stück besuchen, welches kurz danach auch in Lüneburg gespielt wird.

Was ist bei einem anderen Regisseur, was ist an einer anderen Bühne gleich, was ist anders? Gibt es ein "Besser" und ein "Schlechter"? Oder einfach nur ein "Anders"?

Nach einem spannenden Abend mit vielen Eindrücken in Hamburg gibt es seit der Premiere in Lüneburg, viele Ansätze, um auf die gestellten Fragen zu antworten.

 

Eingang zum Theater. Foto: Privat

Freundeskreis trifft Theater - Freundschaftstag 2023

Bei sonnigem Wetter und leichter Brise trafen sich Freundeskreis-Mitglieder und Theatermitarbeitende zum jährlichen Freundschaftstag. Knapp 130 Gäste genossen das Grillbuffet in der Hasenburg und hatten ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Austausch über kulturelle und andere Themen.

Freundschaftstag 2023 im Garten der Hasenburg; Foto: privat

Theaterfest 2023

Das diesjährige Theaterfest brachte ein grandioses Zeichen der Solidarität mit dem Theater. Begeisterte Gäste erkundeten die Räumlichkeiten des Theaters, genossen die Ausschnitte aus den kommenden Produktionen oder lauschten der Musik des Orchesters auf dem Parkplatz.

Wir konnten dank vielfältiger Unterstützung unser Kuchenbuffet nochmals vergrößern. Zusammen mit leckerem Grillgut und Salat sorgten wir bei bestem Sommerwetter für das leibliche Wohl.

Und am Ende blieben fast € 4.000 übrig, die wir wie in der Vergangenheit dem Theater zur Verfügung stellen werden.

50 Kuchen und Torten für den endlosen Genuss. Foto privat

Produktionsunterstützungen Spielzeit 2022/ 2023

In der abgelaufenen Spielzeit konnten wir aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden folgende Produktionen mit insgesamt € 42.000 unterstützen:

Tartuffe

Green Light

Der Sturm

Cinderella

Drei Schwestern

Troubadour

Vögel.

 

Ensemble DER STURM Copyright_t&w_Tamme

Freundeskreis Theater - Unsere Ziele

Der Freundeskreis Theater Lüneburg wurde 1977 aufgrund der wirtschaftlichen Notlage des Lüneburger Theaters gegründet, um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Seitdem sehen wir es unverändert als unsere Aufgabe an, das Theater Lüneburg zu unterstützen.

Diese Unterstützung kann entweder einzelne Inszenierungen betreffen oder auch Zuschüsse für Ausstattungen oder einzelne Künstler.

In einer Zeit, in der auch kulturelle Einrichtungen Gefahr laufen, von der Förderung des Landes ausgenommen zu werden, sehen wir eine ganz besondere Aufgabe und Herausforderung darin, als Freundeskreis das Lüneburger Theater und seine Bedeutung für Lüneburg und die Region nachhaltig in das Bewusstsein der Bürger und der Politiker zu bringen.

Für unsere Mitglieder präsentieren wir jährlich ein spannendes und in seiner Art für das Hamburger Umland einmaliges Programm.

Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Vorstand Freundeskreis Theater Lüneburg

Videos von Künstlern und Künstlerinnen des Theaters

Im Rahmen unserer Unterstützungsaktion aus dem Jahr 2020 sind insgesamt neun Videos entstanden.

Diese sind nachfolgend alle hier verlinkt.

 

Alternativ können Sie sich diese jederzeit kostenfrei auf unserem Freundeskreis Videokanal ansehen.

 

Viel Spaß dabei!